Flüssigkeithandlungslösungen
Flüssigkeitsmanagement ist das Rückgrat von Laborabläufen – von der Probenvorbereitung und Dosierung von Reagenzien bis hin zur Assay-Planung – wobei die Genauigkeit direkten Einfluss auf die Reproduzierbarkeit von Experimenten und die Zuverlässigkeit der Daten hat. Im Mittelpunkt effektiver Lösungen für das Flüssigkeitsmanagement steht eine Palette hochwertiger Verbrauchsmaterialien, die darauf abzielen, Fehler zu vermeiden, Kontaminationen zu verhindern und die Effizienz sowohl in manuellen als auch in automatisierten Systemen zu optimieren.
Unser Portfolio zu Flüssigkeits-Handhabungslösungen konzentriert sich auf Verbrauchsmaterialien, die für Präzision konzipiert wurden. Dazu gehören Pipettenspitzen mit geringer Rückhaltung, hergestellt aus ultrareinem Polypropylen, um die Probenadhäsion zu minimieren – entscheidend für die Handhabung wertvoller oder volumenarmer Proben wie cDNA oder Proteine. Wir bieten ebenfalls Filterpipettenspitzen mit hydrophoben Barrieren, die Aerosol-Überkreuzkontaminationen zwischen Proben verhindern, ein zentrales Anliegen in Hochdurchsatz-Laboren, die ELISA oder qPCR durchführen.
Für automatisierte Flüssigkeitshandler umfasst unser Portfolio standardisierte Reagenzreservoirs und wegwerfbare Tip-Racks, die für eine nahtlose Kompatibilität mit führenden Geräten konzipiert sind und dadurch die Einrichtungszeit sowie mechanische Fehler reduzieren. Zudem bieten wir spezialisierte Verbrauchsmaterialien wie Mikrovolumen-Tips (für Volumina bis zu 0,1 µL) und Wide-Bore-Tips (für viskose Proben wie Zelllysat) an, die spezifischen Anforderungen gerecht werden. Durch die Integration dieser Verbrauchsmaterialien in End-to-End-Flüssigkeitshandling-Prozesse reduzieren unsere Lösungen die Variabilität, verringern Abfall und ermöglichen Forschern, sich auf die Erzeugung konsistenter, hochwertiger Ergebnisse zu konzentrieren – ob in der Arzneimittelforschung, klinischen Diagnostik oder akademischen Forschung.