Kryoröhrchen sind eine gängige Art von Laborverbrauchsmaterialien und zentrale Verbrauchsmaterialien für die langfristig stabile Lagerung biologischer Proben. Die Qualität ihrer Leistung beeinflusst direkt die Probenqualität sowie die Zuverlässigkeit von wissenschaftlichen und medizinischen Daten.
Daraufhin hat Haier Biomedical ein leistungsstarkes Neuprodukt auf den Markt gebracht – codierte Kryoröhrchen. Jedes Röhrchen verfügt über einen eindeutigen Code, der eine sofortige Nutzung durch einfaches Scannen und eine genaue Rückverfolgung über den gesamten Prozess hinweg ermöglicht. Dies bietet eine völlig neue Lösung für den Aufbau von Biobanken und fördert die effiziente und automatisierte Entwicklung der Branche.
1. Exakte Rückverfolgbarkeit während des gesamten Prozesses, wodurch den Proben eine „permanente ID“ verliehen wird
Haier Biomedical codierte Cryovials entsprechen nicht nur dem Datamatrix ECC200 Standard, sondern erfüllen auch die internationale Barcode-Spezifikation ISO/IEC 16022 und verfügen über die höchste Fehlerkorrekturkapazität.
Um eine präzise und fehlerfreie Probennennung zu gewährleisten, verwenden diese codierten Cryovials Laser-geätzte Codes, die sowohl genau als auch langlebig sind. Sie verfügen über ein integriertes Design, das drei Codes vereint: einen QR-Code, einen Barcode und einen lesbaren numerischen Code.
1. Anpassbar an verschiedene Szenarien, mit müheloser Kompatibilität für Automatisierung.
Haier Biomedical codierte Cryovials verwenden die Standard-SBS-Größe, die mit einer Vielzahl von automatisierten Geräten kompatibel ist und sich nahtlos in das automatisierte Labor-Management integrieren lässt.
In der Zwischenzeit nutzen sie eine Zweikomponenten-Co-Injektionstechnologie, wodurch die Oberfläche der Röhrenstruktur glatter und die Handhabung verbessert wird. Egal ob manuell bedient oder von automatisierten Geräten gegriffen, sie funktionieren problemlos zusammen und helfen Laboren dabei, ihre Arbeitsproduktivität zu steigern.
3. Mit codierten Kryolagerboxen für eine effizientere Verwaltung des gesamten Prozesses
Jede codierte Kryolagerbox ist mit drei unabhängigen Codes versehen, die eine Batch-Verwaltung von Proben erleichtern. Der Boden-Code erlaubt eine Positionsbestimmung und gewährleistet eine geordnete Probenspeicherung.
Seitlich ist eine Barcode- und eine Nummerncodierung angebracht, und der Öffnungs- und Schließmechanismus des Deckels verwendet eine Gabelstruktur, welche ein klares Dämpfungsgefühl vermittelt. Das hervorstehende Design des Röhrchenkörpers ermöglicht eine effiziente Auftau- und Enteisung und stellt sicher, dass der Boden-QR-Code stets gut lesbar bleibt. Von der Einzelröhrchenlagerung bis hin zur kompletten Boxlagerung wird so ein umfassendes Probemanagementsystem aufgebaut.